Die Ernte ist eingefahren und für uns geht es im Keller weiter. Hier gären alle Moste in Stahltanks oder Holzfässern und wir genießen das blubbern der Gärröhrchen und den Duft.
Kellerarbeit
Die Ernte ist eingefahren und für uns geht es im Keller weiter. Hier gären alle Moste in Stahltanks oder Holzfässern und wir genießen das blubbern der Gärröhrchen und den Duft.
Der Sonne der letzten Tage hat noch einmal alles gegeben und so erstrahlt jetzt der Weinberg im schönsten Herbstlaub. Solange die Blätter noch an der Reben hängen warten wir mit dem Rebschnitt.
Jedes Jahr scheint ein neues Jahr der Superlative zu werden: in 2025 beenden wir die Weinlese am 07. Oktober.
Wir sind überglücklich mit unseren geernteten Qualitäten und konnten wieder Auslesen und sogar Beerenauslesen selektionieren.
Ein kleiner Vergleich: den Jahrgang 2013 – zugegeben ein eher kühler Jahrgang – haben wir am 09. Oktober mit unserem ersten Spätburgunder aus dem Rheingau begonnen

Auch der Riesling lässt nicht lange auf sich warten. Schon in unserer zweiten Lesewoche dreht sich alles bei uns um unsere Hauptrebsorte. Die Trauben sind vollreif und unglaublich aromatisch. Noch länger können wir nicht warten, die Lese wird immerhin noch etwa 4 Wochen dauern.
Ein kleiner Vergleich: im letzten Jahr haben wir erst jetzt mit der Lese angefangen
Am 08. September – fast so früh wie je zuvor – haben wir mit der Lese 2025 begonnen. Wir starten mit unserem IM HAHN Spätburgunder VDP.GROSSEM GEWÄCHS
Wenn alles blüht müssen auch die Reben geheftet werden. Dazu stecken wir die wachsenden Triebe vorsichtig in die Drähte. So garantieren wir, dass die Reben nach oben wachsen und von allen Seite gut von der Sonne umschmeichelt werden.
Auch im Bacharacher Hahn ist die Blüte im vollen Gange. Bei dem betörenden Duft des Rieslings können auch die Bienen nicht widerstehen.
Die ersten Blüten an unserem Spätburgunder in der Lage Martinsthaler Rödchen sind sichtbar. Jetzt dauert es nicht mehr lange bis auch der Riesling anfängt zu blühen