Der Hahn wird gelesen

Langsam neigt sich die Traubenlese dem Ende entgegen.

Aufgehalten durch den Regen lesen wir nicht mehr an jedem Tag, sondern nur in den raren sonnigen Momenten. Zum Glück haben wir auch in diesem Jahr wieder eine große Mannschaft mit viel Erfahrung und Leidenschaft.

Wahrscheinlich werden wir in der kommenden Woche die Lese beenden – so früh wie noch nie und leider auch mit dem wohl geringsten Ertrag durch den Frost und die Wetterkapriolen in Sommer und Herbst. Trotzdem freuen wir uns über die tollen Weine und das fantastische Aroma, das wir jetzt schon im Keller erahnen können.

Start der Traubenlese

Seit zwei Wochen sind wir am Traubenernten.

Durch das durchwachsene Wetter der letzten Wochen hat sich die Ernte etwas hinausgezögert. Aber nun haben wir die ersten Weinberge gelesen: unsere Spätburgunder für das VDP.GROSSE GEWÄCHS sind schon am gären und heute lesen wir die letzten Trauben für unseren Sekt.

Für die nächsten Wochen hoffen wir auf viel Sonnenschein und keinen weiteren Regen…

Der Herbst beginnt

Der Herbstanfang steht für uns bevor.

Die Trauben sammeln noch die letzte Sonne und wir putzen alle Eimer und Bütten um die Trauben sicher aus dem Weinberg ins Weingut zu transportieren

Der Spätburgunder verfärbt sich

Während die Trauben in den Frost-Weinbergen noch sehr klein sind und es noch dauern wird, bevor sie anfangen süß zu werden, kann der Spätburgunder nicht warten: im Bacharacher Hahn und in unserem Marginaler Rödchen im Rheingau verfärben sich die Trauben und funkeln in allen möglichen Schattierungen von zart-rosa bis dunkelblau.

Hier werden wir wohl früh mit der Ernte anfangen…

Die Trauben wachsen – auch im Frost-Weinberg

Der Sonnenschein der letzten Wochen haben die Trauben wunderbar reifen lassen. Sogar in den Weinbergen, in denen wir mit Frost im April zu kämpfen hatten sind doch noch ein paar Trauben gewachsen.

Wahrscheinlich werden wir hier erst Ende Oktober/Anfang November ernten, aber wir freuen uns über jede Traube!

Blüte im Weinberg

Die Blüte beim Riesling in im vollen Gange.

Früher war der Winzer glücklich, wenn die Blüte rund um den Johannistag, dam 24 Juni, stattfand. In diesem Jahr sind wir ganze zwei Woche früher. Die Rieslinge im Bacharacher Hahn sind am blühen und es wird nicht mehr lange dauern und alle unsere Weinberge sind erfüllt von diesem leichten Blütenduft.

Einzig die Weinberge, die vom Frost gezeichnet sind, werden wahrscheinlich erst rund um Johanni mit der Blüte beginnen.

Der zweite Austrieb

Einen Monat nach dem schweren Frost Ende April bewegt sich etwas im Weinberg.

Die Triebe, die komplett erfroren sind, sind braun-grau vertrocknet. Aber die Beiaugen treiben wieder neu aus. Hier erwarten wir zwar nicht so viele Trauben, wie an normalen Trieben, aber eine gewisse Ernte ist schon so sicher.

Aber im Bacharacher Hahn sind die Reben dagegen schon sehr weit entwickelt. Die Gescheite (Ansätze von Trauben) sind gut erkennbar und deutlich gestreckt. Wir erwarten die Rebblüte in den nächsten zwei Wochen – passend zu unserem WeinDate in Bacharach.